SASHIKO
Als meine Lieblingsjeans an den Knien gerissen war, suchte ich nach einer einfachen Technik meine Hose zu reparieren, um sie doch noch eine Weile tragen zu können. So entdeckte ich Sashiko. Ich nahm an einem Workshop teil, in dem die Reparatur-Künstlerin Molly Martin uns diese jahrhundertealte Reparaturtechnik vorstellte. Ich war wirklich verblüfft, wie einfach diese Methode ist.
Japanisches Sashiko
Japanisches Sashiko ist eine uralte Nähtechnik, die traditioneller Weise genutzt wurde, um kaputte oder abgenutzte Kleidung auszubessern oder zu reparieren. Hierbei werden einfache Reihenstiche wiederholt.
Wahrscheinlich wurde Sashiko von der armen japanischen Landbevölkerung erfunden, die sich nur selten neue Kleidung leisten konnte. Doch war es ihnen möglich, ihre getragene Kleidung auszubessern oder zu reparieren und sie so noch viele Male tragen zu können. Diese Sticktechnik wurde von Generation zu Generation weitergegeben und so entstanden komplizierte Designs wie beispielsweise ausdruckstarke, geometrische Muster, die von der Natur inspiriert sind.
Ein einfacher Weg für Sashiko-Anfängerinnen
Ich habe mich als absolute Anfängerin zunächst an Molly Martins Weg gehalten, dieser ist sehr einfach und verständlich:
SASHIKO – Step by Step
